Programm

Juli 2025


Sonntag, 06.07.2025, 11:00-13.00 Uhr

Jazzophonics

Swing, Bebop und Funk auf dem Bahnsteig
mit Weißwurstfrühstück

Once Upon a Time, 1990, elf junge „Jazzophonics“ suchten und fanden sich in der ländlich-hohenlohischen Diaspora, hungrig nach Jazz und Bühne. Viele von damals sind heute noch dabei. Man sieht es. Die Haare werden weißer, die Bäuchlein etwas runder. In den Probepausen tauchen Themen auf wie „Mein Traum von einer südlichen Residenz in der Rente“ oder „Wie kann man mit Gleitsichtbrille Noten auf dem Pult lesen?“ Egal, man kennt es, im Jazz durften die Musiker und Musikerinnen und die treuen Zuhörer und Zuhörerinnen gemeinsam älter werden…

Halt, Einspruch! Eine Band, die ihren musikalischen Anspruch über drei Jahrzehnte bis an die Grenze der ambitionierten Amateur-Möglichkeiten aufrecht erhält, bleibt auch für nachfolgende, junge Musiker interessant. Auch die finden diese Band und sind hier zu sehen und zu hören. Und im Rückblick: Mehr als ein halbes Dutzend junger Jazz-Angefixter schaffte in dieser Kaderschmiede die Metamorphose vom musikalischen Landei zum studierten weltläufigen Jazzprofi.

Was diese Band zusammenhält, ist zum einen sicherlich der Charme und das Engagement ihres Leiters Gottfried Stecker. Ein traditionelles Vereinsleben ist dagegen eher kein Grund für den langen Bestand – die Jazzophonics bleiben lieber eine informelle Gruppe, die einfach Musik machen will.

Die traditionellen Jazz-Stile von Swing, Bebop bis Funk bilden den Grundstock, so wie in jeder ernsthaften Big Band, rein instrumental oder mit Gesang. Was die „Jazzos“ hingegen weniger mögen, sind die in vielen Bands verbreiteten Adaptionen von Musicals.

 


Sonntag, 20.07.2025 ab 12:00 Uhr

Indischer Bahnhof

Benefizveranstaltung für das Haus- und Schulprojekt Pushkar, Indien

Seit 2007 unterstützen wir Frauen und Mädchen der Bhopa Kaste (Musiknomaden), Familien der Unberührbaren, die ein Dasein am Rande der Gesellschaft fristen. Seit 2014 haben wir auch Witwen mit ihren Kindern in unser Hilfsprojekt aufgenommen, die es besonders schwer in Rajasthan haben.

Ermöglicht werden Schulbesuche und deren Finanzierung, eventuell eine Ausbildung oder der Besuch eines Colleges. Besonders Mädchen wird dies in der patriarchalisch geprägten Gesellschaft Rajasthans verwehrt.

Wir bauen oder kaufen Einfachhäuser, finanzieren OPs, medizinische Therapien und Versorgung und psychologische Betreuung für Sexualopfer.

 Auch 2024 konnten wir wieder mehrere Mädchen einschulen und weiteren Witwen und ihren Kindern Unterstützung zu sagen.

Wir danken dem Gleis 1, den Musikern des Ensemble Orient Express und dem Benefiz Team für die Unterstützung des Projekts. Allen Spendern des Projektes danken wir für deren finanzielle Zuwendungen.

Programm:

Indische Spezialitäten, Kaffee und Kuchen

Live Musik mit dem Ensemble Orient Express

Katputli: indisches Marionettenspiel mit Ronju Sharkar

Projektbericht, Film, Infostand, Projektverkauf und Bazar

Tischreservierungen unter info@shakti-sargam.de oder Tel. 0791/9782267